Jan Fjörtoft hält Eintracht für "große
Adresse in Europa"
Ein lustiger Geselle mit Torinstinkt
Angesichts der ansonsten miesen Stimmung bei der Frankfurter Eintracht
ist es erfrischend, daß sich ein lockerer Typ wie Jan-Aage Fjörtoft am
Mittwoch vorstellte. Die Verhandlungen mit seiner Frau Marianne
bezüglich eines Umzugs von England nach Deutschland seien schwieriger
gewesen, als die Verhandlungen mit Eintracht-Manager Gernot Rohr,
berichtete Fjörtoft, ein 1,92 Meter großer Mann mit Beinen wie
Baumstämmen, der in 13 Saison-Pflichtspielen für den FC Barnsley sieben
Tore erzielt hat. Sein Sohn Markus solle so schnell wie möglich in der
F-Jugend der Eintracht spielen, so Fjörtoft augenzwinkernd, allerdings
sei noch nicht über das Handgeld verhandelt worden. Fjörtoft selbst erschien
ohne Berater in Frankfurt, "das hat die Verhandlungen sehr erleichtert",
erläuterte Gernot Rohr.
Fjörtoft, der einen Vertrag bis zum Jahr 2001 unterschrieb, könnte schon
am Freitag in Dortmund zum Einsatz kommen, da sowohl Thomas Epp als
auch Christof Westertahler nicht einsatzfähig sind. Trainer Ehrmantraut
will sich jedoch erst einen genaueren Eindruck vom 71fachen norwegischen
Nationalspieler machen, der im ersten Trainingsspiel gleich ein Tor schoß.
Der 31jährige hatte nach vier Jahren bei Rapid Wien zuletzt fünf Jahre
in England gespielt und dabei vier Vereine (Swindon, Middlesbrough,
Sheffield United und Barnsley) kennengelernt. Die häufige Wechselei führt
er selbst jedoch nicht darauf zurück, ein Wandervogel zu sein: "In
England ist es so, daß die Stürmer selbst dann schuld sind, wenn du 6:0
verlierst. Dann holen die Vereine ganz schnell einen neuen Stürmer. Das ist gut für
die Stürmer und schlecht für die Frauen."
Der Transfer kam auf Anraten von Fjörtofts altem Kumpel Tore Pedersen
zustande, der mehrere Dutzend Mal in der Nationalmannschaft an der
Seite des Stürmers aufgelaufen ist. "Der Tore war ein Super-Botschafter
für die Eintracht", sagte Fjörtoft, "er hat fast jeden Tag angerufen und
sehr gut von diesem Verein gesprochen." Die Eintracht sei eine "große Adresse
in Europa", hoffentlich könne er dabeisein, "wenn der Verein zurückkehrt
zu den 'Big Boys'." Fjörtoft erhält das seit der Trennung von
Güntensperger verwaiste Trikot mit der Nummer neun.jcm
Copyright © Frankfurter Rundschau 1998
26. november 1998
--------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------
Velkommen til å surfe videre i Odd Magne Hansens delvis
imaginære verden!
Mot evig sne
King
Temptations
Supremes
Marianne
Brown
Villsvin og fest
Villsvinjakt
EU-arbeidsledighet
EURO innført!
Svalbardposten
Sitater
Baksiden
På karneval i Stuttgart!
På ski over de syd-tyske marker
|
Les også:
Om Fjørtoft
Fjørtoft til Frankfurt
Debuten
Hjemmedebuten
Treneren sparket
17. runde
Norske i Bundesliga
Matchvinner
På rundens lag
Om Matthäus:
Landslagscomeback
Nederland - Tyskland
Bayern - Brøndby
Feb.99: Med landslaget i USA
Drømmegoal !
Matthäus som landslagstrener?
Eller fryd deg over:
Matthäus gegen Fjørtoft
Fotballkulturdebatt
Monica Lewinsky
Cold Irons Bound
Bob Dylan
Neil Young
Michael Jackson
B. B. King
Hvem var Goethe?
Goethes hjemmeside
Odd Magne Hansens hjemmeside
Tyskland-siden
Til toppen
Home
|